„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“
Laotse
Gute Gründe für ein Coaching in der Natur und in Bewegung
- Ihr Tagespensum lässt sich kaum in einem Tag bewältigen, Sie fühlen sich getrieben und Gedanken der Überforderung machen sich breit? Sie spüren körperliche Stresssymptome. Sie wären gerne widerstandsfähiger und voller Energie, um wieder inspiriert und kreativ Ihren Aufgaben nachgehen zu können?
- Sie möchten Ihr Team stärken und trotz druckvollem Arbeitsalltag gute Erfolge erzielen?
- Sie spüren schon länger, dass Veränderung oder eine Entscheidung ansteht, haben aber nicht die Kraft sich aus Ihrem täglichen Hamsterrad zu befreien und die nötige Zeit für sich zu nehmen.
- Sie sehnen sich nach Zeit für sich und möchten neue Impulse und Lösungen im Umgang mit Ihrem fordernden Berufs- und Privatleben.
Warum Naturcoaching?
Beim Naturcoaching bewegen wir uns an der frischen Luft in grüner, natürlicher Umgebung und ich unterstütze Sie und Ihr Team dabei mit einem passenden Set an Methoden und Werkzeugen, Ihre Ressourcen wieder voll ausschöpfen zu können und Ihre Ziele zu erreichen.
Sie verlassen die gewohnte Hektik und den Alltagstrott und tauchen ein in eine Welt voller natürlicher Geräusche, Gerüche und Farben. Die Natur abseits von Lärm und störenden Einflüssen beruhigt, spendet Kraft und unterstützt unseren Organismus nachweislich dabei, Stress abzubauen und zu entspannen. In natürlicher Umgebung regenerieren wir uns schneller, werden leistungsfähiger und können uns wieder konzentriert unseren Aufgaben widmen. Bewegung in der Natur bringt zusätzlich Gedanken wieder in Fluss und Sie entwickeln neue, kreative Überlegungen und Ideen und verlassen die gewohnten endlosen Gedankenschleifen.
Die Natur unterstützt Menschen dabei, wieder schneller zu sich zu finden. Beim Coaching in der Natur sind wir aufmerksamer, lassen uns mit allen Sinnen auf die natürliche Umgebung ein und haben den nötigen Raum und die Zeit für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Oft fungiert die natürliche Umgebung wie ein Spiegel, der uns zeigt, welchen Weg wir gerade beschreiten sollen. Wie die Jahreszeiten etwa auf Wachstum oder Loslassen deuten können, so kann ein Fließgewässer uns unterstützen, den Weg aus einer festgefahrenen Situation zu finden oder einen wichtigen Prozess in Gang zu setzen.
Ablauf und Dauer einer Naturcoaching Session:
Treffpunkt: Parks in Wien und öffentlich gut erreichbare Ausgangspunkte für Wege in den Wienerwald (z.B. Steinhofgründe, Prater, etc.). Der Standort richtet sich auch nach Ihrem Standort und Ihrem spezifischen Anliegen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ziele, Inhalte und Methoden: richten sich nach Ihrem Anliegen, leichte Bewegung, Einsatz von Achtsamkeitsübungen und meditativen Elementen, Besprechen des Anliegens und der Ziele in Bewegung, gezielte Auswahl des Weges, genügend Raum und Zeit für Ihre Entwicklung und für Unvorhergesehenes, laufende Interaktion mit der natürlichen Umgebung
Ausrüstung: gutes Schuhwerk (am besten Wanderschuhe), der Jahreszeit entsprechende Kleidung, Regenschutz, Rucksack mit Getränk und Müsliriegel oder Jause. Heißen Tee stelle ich gerne zur Verfügung.
Auf Wunsch oder bei Schlechtwetter kann das Coaching selbstverständlich auch in gemütlichen Räumlichkeiten stattfinden oder auch via Skype.
Kostenloses 20-minütiges Erstgespräch.
Kontaktieren Sie mich jetzt für einen Termin.